Info

Allgemein

Hast du am AKF23 etwas verloren? Egal ob Schlüssel oder Flasche – wir helfen dir gerne deine Sachen wiederzubekommen.

Schreibe uns hierzu gerne einfach eine E-Mail mit möglichst detaillierter Beschreibung oder einem Foto des vermissten Gegenstands an: info@afrika-karibik-fest.de

Während des Festivals kannst du Fundsachen im Postamt oder an der Botschaft vor dem Eingang abholen.

Die gesetzlichen Bestimmungen zum Jugendschutz gelten auf dem gesamten Festivalgelände – einschließlich des Campingplatzes.

 

Kinder und Jugendliche bis einschließlich 15 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Sorgeberechtigten (Eltern) das Festival besuchen.

Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren dürfen das Festival alleine besuchen. Allerdings müssen sie ab 24.00 Uhr das Festivalgelände verlassen.

(Jugendschutzgesetz § 5 Tanzveranstaltungen (1) Die Anwesenheit bei öffentlichen Tanzveranstaltungen ohne Begleitung einer personensorgeberechtigten oder erziehungsbeauftragten Person darf Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren nicht und Jugendlichen ab 16 Jahren längstens bis 24 Uhr gestattet werden; Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales)

Dies gilt nicht, wenn sie in Begleitung einer volljährigen Begleitperson sind, auf die von den Eltern die Erziehungsberechtigung für die Dauer der Veranstaltung übertragen wurde.

Dabei gilt: Bitte genau überlegen, wem ich diese Aufgabe übertrage (ist diese Person auch dazu fähig und besitzt sie auch wirklich genügend Verantwortungsgefühl).

Camping

Es gibt nur noch den Respect Campingplatz!
Sauberer Zeltplatz, Mülltrennung, keine Aggregate, keine Beschallung (im hinteren Bereich, dem ehemaligen Respect Camping)! Überwachter Campingbereich. Zelte, Wohnmobile, Autos, etc. sind erlaubt.
Für alle Partymäuse gibt es natürlich weiterhin die Möglichkeit nachts die Sau rauszulassen! – Ihr müsst nicht auf das nächtliche Feiern verzichten.
Der Preis bleibt gleich: 15€/pro Besucher, kein Müllpfand

Nein, das Camping ist nur für Festivalbesucher:innen und nur mit einem 4-Tage-Ticket oder einem Tagesticket Samstag (je in Verbindung eines Campingtickets natürlich) möglich.

Kinder und Jugendliche bis einschließlich 13 Jahre bezahlen keine Campinggebühr. Ab 14 Jahren ist die Campinggebühr zu bezahlen.

 

Ja, du kannst dein Auto, Van, Wohnmobil,… mit auf den Campingplatz nehmen!

Die Abreise muss bis spätestens Montag, 10 Uhr vormittags erfolgen.

Alles rund ums Ticket!

Bis einschließlich 13 Jahren ist der Eintritt frei. Ab 14 Jahren gilt der Festivalpreis. Das bedeutet konkret: ab 14 Jahren müssen Jugendliche den vollen Eintritt und auch das Camping bezahlen.

Die Begleitperson für Menschen mit Behindertenausweis mit dem Buchstaben “B” hat freien Eintritt. Ausweisträger:innen zahlen den normalen Festivalticketpreis. Andere Eintragungen berechtigen zu keiner Ermäßigung.

Kinder und Jugendliche bis einschließlich 15 Jahren nur in Begleitung der Eltern
Ab 16-18 Jahren bis 24 Uhr ohne Begleitperson
Ab 16-18 Jahren mit Begleitperson keine Begrenzung
Ab 18 Jahren keine Begrenzung

Darf ich unter 16 Jahren ohne Aufsichtsperson zelten?
Das ist leider nicht möglich, nur mit Aufsichtsperson.

Darf ich die Aufsichtspflicht für mehrere Jugendliche übernehmen?
Nein, das ist leider nicht möglich.

–> siehe auch unter Jugendschutz

Kinder und Jugendliche bis einschließlich 13 Jahre bezahlen keine Campinggebühr. Ab 14 Jahren ist die Campinggebühr zu bezahlen.

Mit dem Erwerb eines Tagestickets Samstag und einem Campingticket kann man auf dem Campingplatz übernachten.
Das gilt nicht bei einem Erwerb eines Tagesticket Freitag.

Nein, nur mit einem 4-Tage-Ticket oder einem Tagesticket Samstag UND zusätzlich einem Campingticket bzw. Campingband ist der Zutritt zum Campingplatz möglich.

Ja! Aber bitte beachte, dass das Camping nur mit einem 4-Tage-Ticket oder einem Tagesticket Samstag möglich ist.

Ja, wir legen immer noch Karten auf die Seite für unsere Spontan-Besucher, die man dann an der Abendkasse kaufen kann <3 Auch am Campingeinlass kannst du 4-Tage-Tickets oder Tagesticket Samstag erwerben.

Nein, wer ein Festivalticket und/oder Campingticket erworben hat kann dieses leider nicht zurückgeben.
Die Tickets sind jedoch nicht personalisiert, du kannst das Ticket natürlich weiterverkaufen.

Einige Tickets, darunter das Campingticket sind ab diesem Jahr nur noch digital erhältlich. Nach der Bestellung werden die Tickets zum download bereitgestellt und eine Mail mit den Downloadlinks an euch versandt –  das kann in Ausnahmefällen bis zu einer Woche dauern, da wir die Bestellungen vorher noch einmal prüfen. Es genügt, wenn ihr die Tickets digital am Handy vorzeigt – ihr müsst diese nicht ausdrucken und wir können weitere Ressourcen einsparen.